Scannen
Seiten können mit pdfMachine gescannt und in PDF konvertiert werden. Der Scan kann über das Startmenü oder direkt innerhalb von pdfMachine ausgelöst werden. Die gescannten Seiten können automatisch an das aktuell offene Dokument angehängt werden, indem im pdfMachine-Viewer-Programm die Menüoption „Anhängen | Seiten anhängen vom Scanner“ ausgewählt wird. Diese Option ruft das pdfScanMachine-Programm auf.
pdfScanMachine
pdfScanMachine ist das pdfMachine-Programm, das mit einem WIA- oder TWAIN-kompatiblen Scanner eine PDF-Datei erstellt. Dieses Programm kann über das Windows-Startmenü unter dem Ordner „Broadgun Software“ aufgerufen werden. Es kann auch über das Anhängen-Menü innerhalb von pdfMachine aufgerufen werden, wie unten gezeigt:

Wenn pdfMachine geöffnet ist und Sie automatisches Anhängen konfiguriert haben, wird das gescannte Bild automatisch an das offene PDF angehängt.
OCR
Sie können ein gescanntes Bild automatisch OCR lassen, indem Sie dies in den PDF-Optionen konfigurieren. Bei Bedarf kann OCR auch nach dem Scannen über die pdfMachine-Benutzeroberfläche durchgeführt werden.
JBIG2-Komprimierung
Wenn ein Schwarz-Weiß-Bild ausgewählt wird, verwendet die resultierende PDF-Datei JBIG2-Komprimierung, die sehr kleine Dateigrößen erzeugt.
Unterstützung für mehrere Seiten
Wenn Ihr Scanner einen automatischen Dokumenteneinzug hat, kann ein mehrseitiges PDF erstellt werden.
Wenn Ihr Scanner keinen Dokumenteneinzug hat, können Sie das „letzte Einstellungen verwenden“-Menü von pdfMachine verwenden, um die nächste Seite zu scannen und dem PDF hinzuzufügen, ohne die Benutzeroberfläche des Scanners erneut durchlaufen zu müssen.
Auswahl des Scannertreibers - Scan-Methode TWAIN, WIA2, WIA2-Profile
Der folgende Dialog wird angezeigt, wenn die Schaltfläche 'Scan-Methode (TWAIN/WIA)' angeklickt wird.
Die meisten modernen Scanner werden mit WIA2- und TWAIN-Treibern geliefert. Die Auswahl ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Es lohnt sich, verschiedene Treiberoptionen auszuprobieren, um zu sehen, welche am besten zu Ihnen passt. Wenn eine bestimmte Treiberoption nicht verfügbar ist
für die Auswahl können Sie die Website des Scannerherstellers auf ein Treiber-Update überprüfen.TWAIN - Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die Benutzeroberfläche des Scannertreibers verwendet, um den Scanvorgang abzuschließen. Nach dem Drücken von "Weiter" wählen Sie aus, welchen TWAIN-Treiber Sie verwenden möchten. Wählen Sie denjenigen aus, der auf den Scanner verweist, den Sie verwenden möchten. TWAIN ermöglicht es Ihnen dann, Ihre Einstellungen auszuwählen und den Scan zu starten. Sobald der TWAIN-Scan abgeschlossen ist, werden die Seiten als PDF in pdfMachine geöffnet, wo Sie andere Vorgänge wie z. B. Seiten drehen / E-Mails versenden usw. durchführen können.

WIA2-Profile - Nutzt die in Windows integrierte Unterstützung für Scanprofile. Scanprofile können erstellt, gespeichert und in verschiedenen Scan-Anwendungen wiederverwendet werden.
WIA2
Wenn die WIA2-Scanmethode ausgewählt ist, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:
WIA 2 Scanner-Optionen
Festlegen des Dateinamens
Der Ausgabedateiname für das gescannte PDF kann in den Scanneroptionen festgelegt werden. Es kann verschiedene Steuerzeichen und Tags enthalten, um dem PDF-Dateinamen eine ausgeklügelte Benennung zu geben.
Für Details lesen Sie bitte Ausgabedateiname
OCR
Wenn OCR durch Aktivieren des OCR-Kontrollkästchens aktiviert ist, wird die Seite nach dem Scannen in durchsuchbaren Text umgewandelt, der unsichtbar im PDF gespeichert wird. Dies erlaubt es den Lesern des PDFs, das PDF nach dem Text zu durchsuchen und auch den konvertierten Text zu kopieren und einzufügen. pdfMachine verwendet die Optische Zeichenerkennung (OCR)-Technologie, um die gescannten Seiten in Text umzuwandeln. Die Umwandlung in Text durch OCR ist nicht zu 100% genau. Für die Verwendung der OCR-Funktion ist pdfMachine pro erforderlich. Für Details zur Verwendung von OCR innerhalb von pdfMachine hier klicken.