Allgemein
PDF Dateiname
|
Der Ausgabe-PDF-Dateiname. Nicht der vollständige Pfad, nur der Dateiname. z. B. Wenn Sie die Menüoption "Datei | Speichern unter" auswählen, ist dies der Standarddateiname. Es können ausgeklügelte Steuerzeichen und Tags verwendet werden, wie hier beschrieben. Zum Beispiel können Sie Windows-Umgebungsvariablen verwenden, um das Backup-Verzeichnis auf einen bestimmten Benutzerpfad festzulegen. Die Einstellung von %HOMEPATH% legt das Backup-Verzeichnis für den angemeldeten Benutzerpfad fest. Somit können Umgebungsvariablen mit pdfMachine in einer Serverumgebung verwendet werden, um das Backup-Verzeichnis für jeden Benutzer unterschiedlich festzulegen. | ||||||||
JPEG-Qualität | Hohe Qualität führt zu größeren PDF-Dateien, niedrige Qualität zu kleineren PDF-Dateien. "Kein JPEG" bedeutet, dass JPEG-Komprimierung nicht verwendet wird - "Flate"-Komprimierung wird verwendet, die nicht "verlustbehaftet" wie JPEG ist.
|
||||||||
Bildauflösung (DPI) | Die Auflösung, auf die Bilder 'heruntergerechnet' werden, gemessen in Punkten pro Zoll. Manchmal werden Bilder
mit einer hohen DPI gesampelt, um beim Drucken auf hochwertigen Druckern bessere Ergebnisse zu erzielen. Diese hochgesampelten
Bilder mit hoher DPI führen zu größeren PDF-Dateien. Die Bildschirmauflösung beträgt 96 DPI, was eine gute Einstellung für PDF-Dateien ist, die nur zur Ansicht
auf dem Bildschirm bestimmt sind.
|
||||||||
Automatisch anhängen | Wenn aktiviert, werden PDFs im pdfMachine-Viewer automatisch an das derzeit geöffnete PDF angehängt.
Wenn deaktiviert, wird für jeden Druckauftrag ein separater Viewer gestartet. Andernfalls können Sie bei jeder PDF-Erstellung
aufgefordert werden.
|
||||||||
PDF-Niveau | Wählen Sie das PDF-Niveau aus, wenn Sie möchten, dass die erstellten PDFs PDF/A-konform sind. Zum Beispiel wird durch die Auswahl von PDF/A-1b sichergestellt, dass die von pdfMachine erzeugten PDFs dem PDA/A-1b-Dateiformat zur Langzeitarchivierung entsprechen. | ||||||||
Wenn Sie Drucken wählen, wird pdfMachine: |
|
||||||||
Wöchentliche Online-Prüfung | Wenn aktiviert, überprüft pdfMachine einmal pro Woche die Broadgun-Website, um zu sehen, ob eine neue Version von pdfMachine verfügbar ist. Wenn ja, wird eine Nachricht angezeigt. | ||||||||
Druckstatus anzeigen | Wenn aktiviert, wird ein Dialogfeld angezeigt, das den Fortschritt des Druckauftrags zeigt, wenn auf pdfMachine gedruckt wird. | ||||||||
Anonyme Nutzungsdaten hochladen | pdfMachine verwendet Analytics, um das Produkt zu verbessern. Wenn diese Option aktiviert ist, teilen Sie uns Ihre Nutzungsdaten mit, es werden keine personenbezogenen Informationen hochgeladen. Nur Ereignisse wie welche Schaltflächen angeklickt wurden, welche Menüoptionen gewählt wurden. Dies hilft uns zu erfahren, welche Funktionen unsere Kunden am häufigsten nutzen.
|
||||||||
Ausgabedateiname
Die resultierende PDF-Datei kann mit ausgeklügelten Tags und Steuerzeichen benannt werden, um Dinge wie Zeitstempel, automatische fortlaufende Nummern und Umgebungsvariablen einzubeziehen.
Die Zeitstempelung erfolgt nach der Syntax der C-Programmierfunktion strftime.
Zeitstempel-Codes
Die Formatierungscodes für strftime sind unten aufgeführt:
%a
Abgekürzter Wochentagname
%A
Vollständiger Wochentagname
%b
Abgekürzter Monatsname
%B
Vollständiger Monatsname
%c
Datums- und Zeitdarstellung gemäß Lokale
%d
Tag des Monats als Dezimalzahl (01 – 31)
%H
Stunde im 24-Stunden-Format (00 – 23)
%I
Stunde im 12-Stunden-Format (01 – 12)
%j
Tag des Jahres als Dezimalzahl (001 – 366)
%m
Monat als Dezimalzahl (01 – 12)
%M
Minute als Dezimalzahl (00 – 59)
%p
Aktuelles A.M./P.M.-Indikator für 12-Stunden-Uhr
%S
Sekunde als Dezimalzahl (00 – 59)
%U
Woche des Jahres als Dezimalzahl, mit Sonntag als erster Wochentag (00 – 53)
%w
Wochentag als Dezimalzahl (0 – 6; Sonntag ist 0)
%W
Woche des Jahres als Dezimalzahl, mit Montag als erster Wochentag (00 – 53)
%x
Datumsdarstellung für aktuelle Lokaleinstellung
%X
Zeitdarstellung für aktuelle Lokaleinstellung
%y
Jahr ohne Jahrhundert, als Dezimalzahl (00 – 99)
%Y
Jahr mit Jahrhundert, als Dezimalzahl
%z, %Z
Entweder der Name der Zeitzone oder die Abkürzung der Zeitzone, abhängig von den Registrierungseinstellungen; keine Zeichen, wenn die Zeitzone unbekannt ist
%%
Prozentzeichen
Automatisch fortlaufende Nummern (z.B. Bates-Nummerierung)
{AUTONUM} {AUTONUM2} {AUTONUM3} {AUTONUM4} {AUTONUM5}
Diese Tags werden dynamisch durch eine Variable ersetzt, die bei jeder Verwendung automatisch inkrementiert wird.
Die Zahl nach dem AUTONUM bezieht sich auf die Feldgröße der Zahl, d.h. wie viele Ziffern die Zahl ausmachen, einschließlich führender Nullen.
z.B. Wenn der Ausgabedateiname "tmp_{AUTONUM}.pdf" ist, dann wird die Datei beim ersten Mal "tmp_0.pdf" und beim zweiten Mal "tmp_1.pdf" usw.
{DOC_FULL}
Dieses Tag wird dynamisch durch den Druckauftrag-Namen ersetzt. Der Name des Druckauftrags wird von der Anwendung festgelegt, die den Druckvorgang durchführt, aber normalerweise aus dem Namen der Dokumentdatei abgeleitet.
{DOC}
Dieses Tag ist ähnlich wie DOC_FULL, außer dass dieses Tag auch alle Zeichen vor dem ersten '-' Zeichen entfernt. Es entfernt auch alle Zeichen nach dem letzten '.' Zeichen.
Dies kann hilfreich sein, wenn allen Druckauftrag-Namen einer bestimmten Anwendung ein langer Präfix hinzugefügt ist. Es ist auch nützlich, um das Präfix "Microsoft Word - " und das Suffix ".docx" bei Word-Druckaufträgen zu entfernen.
{DOC_NOSUFFIX}
Dieses Tag ist ähnlich wie DOC_FULL, außer dass dieses Tag auch alle Zeichen nach dem letzten '.'-Zeichen entfernt.
Das kann praktisch sein, wenn die Druckauftrag-Namen den Dateityp als Suffix enthalten, z.B. ".xlsx", und Sie nicht möchten, dass Ihr PDF das Suffix '.xlsx.pdf' hat.
Beispiel: Wenn ein Druckauftrag den Namen "Microsoft Word - dokument1.docx" hat
Ein Tag von {DOC_FULL} führt zu einem Dateinamen von "Microsoft Word - dokument1.docx.pdf"
Ein Tag von {DOC} führt zu einem Dateinamen von "dokument1.pdf"
Ein Tag von {DOC_NOSUFFIX} führt zu einem Dateinamen von "Microsoft Word - dokument1.pdf"
Jede Windows-Umgebungsvariable kann innerhalb der geschweiften Klammern verwendet werden, und der Wert wird dynamisch ersetzt, um einen Dateinamen zu erstellen.
z.B. wenn der Ausgabedateiname auf "{USERNAME}.pdf" gesetzt ist und der Benutzer "Fred" angemeldet ist, dann wird der Dateiname "Fred.pdf" sein.
Beispiel 1
Der standardmäßige Ausgabedateiname für Scans ist:
%Y-%m-%d %H-%M-%S Scan von {USERNAME} - {AUTONUM5}.pdf
Wenn der Benutzer Fred angemeldet ist, wird das erste gescannte Dokument den Namen haben:
2009-03-29 13-31-35 Scan von Fred - 00000.pdf
Beispiel 2
%Y-%m-%d %H-%M-%S {DOC}.pdf
Wenn das Dokument mit dem Namen "readme.doc" in pdfMachine gedruckt wurde, würde dies zu einer PDF mit dem Namen führen:
2011-03-29 13-31-35 readme.pdf