Sicherheit

pdfMachine unterstützt PDF-Verschlüsselung, wie in "Adobe Portable Document Format Version 1.7" definiert. PDFs können mit AES 256-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt werden. Öffnungskennwörter und Berechtigungskennwörter können festgelegt werden.

Sie können die Sicherheit wie folgt auf ein PDF anwenden:

Für alle von pdfMachine erstellten Dokumente
Sie können die Sicherheit in den pdfMachine-Optionen aktivieren, wenn Sie die gleichen Sicherheitseinstellungen auf alle PDFs anwenden möchten, die Sie mit pdfMachine erstellen. In den pdfMachine-Optionen können Sie mit den Menüoptionen "Beim Drucken anwenden" einstellen, was mit jedem neu erstellten PDF passieren soll. Unter Sicherheit aktivieren Sie das Kontrollkästchen "256-Bit-AES-Verschlüsselung aktivieren", um die Sicherheit für alle von diesem Drucker erstellten PDFs zu aktivieren.
Konfigurieren Sie dann Ihre Kennwörter und Berechtigungen.
Für einige von pdfMachine erstellte Dokumente
Richten Sie einen dedizierten pdfMachine-Drucker ein, wenn Sie regelmäßig sichere PDFs erstellen, diese aber nicht jedes Mal erstellen möchten. Dann können Sie einfach zu diesem bestimmten Drucker drucken, um das sichere PDF zu erstellen.

Für ein bestimmtes PDF
Wenn Sie nur für ein bestimmtes PDF Sicherheit wünschen oder unterschiedliche Sicherheits-/Kennwörter für verschiedene PDFs benötigen, sollten Sie es über das Menü Datei->Dokumentsicherheit anwenden. Wählen Sie "Ändern", um die Sicherheit für das derzeit offene PDF zu konfigurieren. Auf diese Weise bleibt die Sicherheit für zukünftige PDFs nicht aktiviert, sondern muss auf jedes PDF angewendet werden.
Sie können dies verwenden, um die Sicherheit eines PDFs zu entfernen oder zu ändern, sofern Sie das Kennwort für die Änderungsberechtigungen kennen (falls festgelegt).

Um ein PDF zu sichern, sollten Sie die Sicherheit im Sicherheitsdialog aktivieren, das Verschlüsselungsniveau auswählen, die entsprechenden Kennwörter festlegen und dann die Berechtigungen (Einschränkungen) konfigurieren.

Kennwörter

Öffnungskennwort

Das Passwort "Dokument öffnen" kann festgelegt werden, um einzuschränken, wer das PDF öffnen kann. Wenn ein Öffnen-Passwort festgelegt ist, muss dieses Passwort eingegeben werden, damit das Dokument geöffnet werden kann. Konforme PDF-Reader wie Acrobat Reader fordern den Benutzer auf, dieses Passwort einzugeben, bevor das Dokument angezeigt wird.

Berechtigungsänderung (Besitzer) Passwort ändern

Das Passwort "Berechtigungen ändern" kann festgelegt werden, um einzuschränken, was mit dem PDF gemacht werden kann und wer diese Einschränkungen ändern kann. Es ist manchmal als "Besitzer" Passwort bekannt. Dieses Passwort muss festgelegt werden, um Einschränkungen für die Vorgänge zu setzen, die mit dem PDF durchgeführt werden können. Wenn das PDF Einschränkungen festgelegt hat, erlauben konforme PDF-Reader und -Editoren nur, die Einschränkungen zu umgehen, wenn dieses Passwort eingegeben wird. Zum Beispiel, wenn das Drucken eingeschränkt ist, wird ein konformer Reader zur Eingabe des Passworts auffordern, bevor das PDF gedruckt werden kann. Vorsicht; es gibt (nicht konforme) Programme, die diese Berechtigungen aus PDF-Dokumenten entfernen können, ohne dass ein Besitzer-Passwort erforderlich ist.

Beim Anwenden von Sicherheit wählen Sie aus, welche Vorgänge auf dem PDF ohne Eingabe des Besitzer-Passworts verfügbar sein sollen, z. B. Drucken, Dokumentzusammenstellung

pdfMachine Sicherheit

Dokumentsicherheit Beispiel

PDFs können gesichert werden, um das Kopieren von Text und Grafiken zu verhindern, wie im Video gezeigt.